Vögel füttern: Ohne Ratten & Mäuse anzulocken! Tipps & Tricks +++

Ratte frisst Futter

Die Fütterung von Vögeln kann Ratten und Mäuse anlocken. Doch das muss nicht sein. Denn es gibt Mittel und Wege, Vögel mit Futter zu versorgen, ohne gleichzeitig auch Nagetiere zu füttern. Dieser Beitrag behandelt folgende Fragen: Welche Fehler bei der Fütterung vermeiden? Welches Vogelfutter lockt Ratten und Mäuse besonders an? Welche Futterhäuser sind rattensicher? Wie … Weiterlesen

Keramik-Nistkästen & Nisthöhlen » Worauf achten? | Tipps +++

Keramik Nistkasten

Nistkästen werden auch aus Keramik, Steinzeug und Porzellan angeboten. Doch einige Vogelhäuser aus Keramik sind leider völlig unbrauchbar. Andere sind eine echte Alternative zu Holznistkästen. Hier zwei Positivbeispiele: Keramik Nistkästen: Empfehlungen Teekannennest für Nischenbrüter | Von Wildlife World Nisthöhle für Meisen | Farbe »Sand« | Leichte Reinigung Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon Angebote bei … Weiterlesen

Sonnenblumenkerne als Vogelfutter im Test | Geschält oder ungeschält? Schwarz oder Gestreift?

Vogel an Sonnenblume

Gleich nach Erdnüssen sind Sonnenblumenkerne bei Gartenvögeln das beliebteste Futter. Daher finden sie als Basisfutter bei der Vogelfütterung häufig Verwendung. Doch nicht alle Sonnenblumenkerne (SBK) sind bei Vögeln gleichermaßen beliebt. Grundsätzlich stellen sich die Fragen – welche sind am beliebtesten: Geschälte oder ungeschälte? Gestreifte, schwarze oder weiße Kerne? Geschält oder ungeschält? Um zu erfahren, welche … Weiterlesen

Erdnüsse als Vogelfutter: Top oder Flop? Was beachten?

Kohlmeise mit Erdnüssen

Für viele Gartenvögel sind Erdnüsse eine Lieblingsnahrung, insbesondere für Körnerfresser wie Meisen, Kleiber, Gimpel und Finken. Der Ornithologe Peter Berthold ist daher überzeugt: Erdnüsse dürften an keiner Futterstelle fehlen! (Berthold 2006: Vögel füttern, aber richtig). In diesem Artikel erfährt man: Warum sind Erdnüsse bei Vögeln ein beliebtes Futter? Welche Formen von Erdnussfutter gibt es? Was … Weiterlesen

Sumpfmeise: Tipps zu Fütterung & Nisthilfen | Sumpfmeisen im Garten ansiedeln

Sumpfmeise

Die Sumpfmeise (Poecile palustris, auch Nonnenmeise genannt) scheint immer in Bewegung zu sein. Äußerlich ähnelt sie sehr der etwa gleich großen Weidenmeise. Anders als ihr Name vermuten lässt, findet man sie jedoch selten in Sümpfen, sondern vor allem in Laub- und Mischwäldern. Auch Gärten und Parks werden bewohnt. Sumpfmeisen sind mit 11,5 – 13 cm … Weiterlesen

Erlenzeisig: Nahrung & Nest | Erlenzeisige im Garten unterstützen

Erlenzeisig Männchen Hahn am Futtertisch

Der Erlenzeisig besiedelt fast ganz Europa. In Mitteleuropa sind die Zeisige Standvögel, d. h. sie bleiben das ganze Jahr. Doch Erlenzeisige (Spinus spinus oder Carduelis spinus) gehören zu den Teilziehern, also Brutvögel aus nördlichen Gebieten ziehen im Winter nach Süden. In Süd- und Mitteleuropa sind daher ab Herbst Vögel aus Skandinavien zu Gast, die oft in … Weiterlesen

Kernbeißer im Garten füttern & ansiedeln | Nahrung & Nistunterstützung

Kernbeißer füttern

Hier erfahrt Ihr, wie sich Kernbeißer in den Garten locken und ansiedeln lassen. Dazu können die Vögel gefüttert und vor Fressfeinden geschützt werden. Auch in der Nestbauphase ist es möglich, Kernbeißern zu helfen. Ernährung Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) zählt – wie der Name schon sagt – vorwiegend zu den Körnerfressern. Gelegentlich werden auch Insekten, Baumknospen … Weiterlesen

Grünfink: Nahrung & Nest | Grünfinken anlocken & im Garten ansiedeln

Grünfink greenfinch

Hier erfährt man, womit man Grünfinken in den Garten lockt und wie man sie ansiedeln kann. Dazu können die Grünfinken nicht nur an künstlichen Futterplätzen gefüttert, sondern auch beim Nestbau unterstützt werden. Ernährung & Fütterung Grünfinken ernähren sich in ihrem natürlichen Lebensraum rein vegetarisch. Insektennahrung brauchen sie nicht einmal bei der Aufzucht ihrer Jungtiere. Video: … Weiterlesen

Futtersäule für Vögel | Richtig aufstellen, befüllen & reinigen

Futtersilo mit Kohlmeise

Futtersäulen sind eine gute Wahl, wenn Ihr Wildvögel ansiedeln und füttern möchtet. Insbesondere Meisen, Finken, Kleiber und Rotkehlchen nehmen Futtersilos gut an und lassen sich auf diese Weise in den Garten locken. Welche Modelle es gibt und was Ihr beim Aufstellen, Befüllen und Reinigen beachten könnt, wird hier kurz erläutert. Materialwahl Möchte man eine Futtersäule … Weiterlesen

Gimpel/Dompfaff anlocken | Fütterung & Nisthilfen | Tipps & Tricks

Gimpel Pärchen Dompfaff am Nest

Gimpel – auch Dompfaff genannt – gehören laut NABU-Vogelzählung zu den 30 häufigsten Gartenvögeln in Deutschland. Bereits mit einfachen Mitteln kann man es Gimpeln im Garten behaglich machen. Man kann sie im Winter zum Beispiel mit Körnerfutter, Beeren und Sämereien anlocken. Außerdem können Sträucher und Bäume ihnen beim Nisten helfen, da sie Unterschlupf und Sichtschutz … Weiterlesen