Vögel füttern: Ohne Ratten & Mäuse anzulocken! Tipps & Tricks +++

Ratte frisst Futter

Die Fütterung von Vögeln kann Ratten und Mäuse anlocken. Doch das muss nicht sein. Denn es gibt Mittel und Wege, Vögel mit Futter zu versorgen, ohne gleichzeitig auch Nagetiere zu füttern. Video: Auffangschale für Futtersilo selber bauen | Ratten- und Waschbärsicher Dieser Beitrag behandelt folgende Fragen: Welche Fehler bei der Fütterung vermeiden? Welches Vogelfutter lockt … Weiterlesen

Keramik-Nistkästen & Nisthöhlen » Worauf achten? | Tipps +++

Keramik Nistkasten

Nistkästen werden auch aus Keramik, Steinzeug und Porzellan angeboten. Doch einige Vogelhäuser aus Keramik sind leider völlig unbrauchbar. Andere sind eine echte Alternative zu Holznistkästen. Angebote & Hersteller im Vergleich Keramik Vogelhaus/Nistkasten für Meisen Die folgenden zwei Nisthilfen überzeugen durch Design und Optik. Im Boden befindet sich eine Öffnung, die die Reinigung erleichtert. Die Nistkästen … Weiterlesen

Sonnenblumenkerne als Vogelfutter im Test | Geschält oder ungeschält? Schwarz oder Gestreift?

Vogel an Sonnenblume

Gleich nach Erdnüssen sind Sonnenblumenkerne bei Gartenvögeln das beliebteste Futter. Daher finden sie als Basisfutter bei der Vogelfütterung häufig Verwendung. Doch nicht alle Sonnenblumenkerne (SBK) sind bei Vögeln gleichermaßen beliebt. Grundsätzlich stellen sich die Fragen – welche sind am beliebtesten: Geschälte oder ungeschälte? Gestreifte, schwarze oder weiße Kerne? Geschält oder ungeschält? Um zu erfahren, welche … Weiterlesen

Erdnüsse als Vogelfutter: Top oder Flop? Was beachten?

Kohlmeise mit Erdnüssen

Für viele Gartenvögel sind Erdnüsse eine Lieblingsnahrung, insbesondere für Körnerfresser wie Meisen, Kleiber, Gimpel und Finken. Der Ornithologe Peter Berthold ist daher überzeugt: Erdnüsse dürften an keiner Futterstelle fehlen! (Berthold 2006: Vögel füttern, aber richtig). In diesem Artikel erfährt man: Warum sind Erdnüsse bei Vögeln ein beliebtes Futter? Welche Formen von Erdnussfutter gibt es? Was … Weiterlesen

Sumpfmeise: Tipps zu Fütterung & Nisthilfen | Sumpfmeisen im Garten ansiedeln

Sumpfmeise

Die Sumpfmeise (Poecile palustris, auch Nonnenmeise genannt) scheint immer in Bewegung zu sein. Äußerlich ähnelt sie sehr der etwa gleich großen Weidenmeise. Anders als ihr Name vermuten lässt, findet man sie jedoch selten in Sümpfen, sondern vor allem in Laub- und Mischwäldern. Auch Gärten und Parks werden bewohnt. Sumpfmeisen sind mit 11,5 – 13 cm … Weiterlesen

Erlenzeisig: Nahrung & Nest | Erlenzeisige im Garten unterstützen

Erlenzeisig Männchen Hahn am Futtertisch

Der Erlenzeisig besiedelt fast ganz Europa. In Mitteleuropa sind die Zeisige Standvögel, d. h. sie bleiben das ganze Jahr. Doch Erlenzeisige (Spinus spinus oder Carduelis spinus) gehören zu den Teilziehern, also Brutvögel aus nördlichen Gebieten ziehen im Winter nach Süden. In Süd- und Mitteleuropa sind daher ab Herbst Vögel aus Skandinavien zu Gast, die oft in … Weiterlesen

Kernbeißer im Garten füttern & ansiedeln | Nahrung & Nistunterstützung

Kernbeißer füttern

Hier erfahrt Ihr, wie sich Kernbeißer in den Garten locken und ansiedeln lassen. Dazu können die Vögel gefüttert und vor Fressfeinden geschützt werden. Auch in der Nestbauphase ist es möglich, Kernbeißern zu helfen. Ernährung Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) zählt – wie der Name schon sagt – vorwiegend zu den Körnerfressern. Gelegentlich werden auch Insekten, Baumknospen … Weiterlesen

Grünfink: Nahrung & Nest | Grünfinken anlocken & im Garten ansiedeln

Grünfink greenfinch

Hier erfährt man, womit man Grünfinken in den Garten lockt und wie man sie ansiedeln kann. Dazu können die Grünfinken nicht nur an künstlichen Futterplätzen gefüttert, sondern auch beim Nestbau unterstützt werden. Ernährung & Fütterung Grünfinken ernähren sich in ihrem natürlichen Lebensraum rein vegetarisch. Insektennahrung brauchen sie nicht einmal bei der Aufzucht ihrer Jungtiere. Video: … Weiterlesen

Futtersäule für Vögel | Richtig aufstellen, befüllen & reinigen

Futtersilo mit Kohlmeise

Futtersäulen sind eine gute Wahl, wenn Ihr Wildvögel ansiedeln und füttern möchtet.

Insbesondere Meisen, Finken, Kleiber und Rotkehlchen nehmen Futtersilos gut an und lassen sich auf diese Weise in den Garten locken.

Welche Modelle es gibt und was Ihr beim Aufstellen, Befüllen und Reinigen beachten könnt, wird hier kurz erläutert.

Futtersilo aus Holz mit Blaumeise
Wenn möglich, Plastik im Garten vermeiden: Futtersilos und Säulen gibt es auch aus Holz und Glas.

Materialwahl

Möchte man eine Futtersäule oder einen Futtersilo für Vögel kaufen, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Bauformen.

Wenngleich auch Futtersäulen aus Kunststoff ihren Dienst erfüllen, überzeugen Modelle aus Edelstahl durch ihre Langlebigkeit.


Futtersäulen aus Metall

Dehner Natura Wildvogel-Futterspender Triple | Futterstation zum Aufhängen... wildtier herz I Körner Vogelfutterspender 38cm - aus rostfreiem Edelstahl,...
Futterspender | Triple Futtersäule | Edelstahl
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Weitere Modelle findet Ihr hier:

Vogelfutterspender aus Edelstahl: Futterhaus, Futtersäule, Meisenknödelhalter, etc.


Günstige Futtersäulen aus Plastik beginnen mit der Zeit zu springen und bekommen Risse. Dann kann Feuchtigkeit leicht eindringen und der Futterspender sollte ausgetauscht werden.

Da Plastik zunehmend zu einer Bedrohung für die Umwelt wird, ist es besser, wenn man darauf verzichten kann. Es gibt fast immer gute Alternativen.

Etwa Futtersäulen und -silos aus Holz, am besten in Verbindung mit Glas

Diese sind zudem oft auch optisch schöner als preiswerte Kunststoff-Varianten.


Vogelfutterstation aus Massivholz mit Glasfenstern

Windhager Vogelfuttersilo Wilder Kaiser, Vogelfuttersilo, Vogelhaus,...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Wahl des Aufstellortes

Wichtig ist, dass ihr Futterplatz nicht zur Gefahr für die Wildvögel wird.

Daher sollte man den Platz so wählen, dass Katzen und andere Raubsäuger sich nicht in der Nähe verstecken können. Ein Abstand von zwei bis drei Metern zur nächsten Versteckmöglichkeit reicht oft schon aus.

Futtersäule für Erdnüsse mit Kohlmeise
Futtersäulen sollten nicht in Bodennähe angebracht werden, sondern in ~1,5 bis 2 Metern Höhe.

Oft verfügen Futtersäulen über eine Aufhängevorrichtung, sodass man sie an Bäumen oder hohen Büschen befestigen kann: Aufhängöse, Band, Kette, Schnur etc.

Möchte man sie frei im Garten aufstellen, kann man auch Ständer benutzen. Einige Modelle verfügen bereits über einen Standfuß.

Ist dies nicht der Fall, kann man einen Schäferhaken/Schäferstock benutzen.


Hilfen zum Aufhängen: Vogelfutterstation aus Metall mit Vogelbadewanne

Esschert Design Futterstation, in der Größe L, aus dem Material...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Daran kann man dann auch eine Schutzmanschette befestigen, die verhindert, dass Mäuse oder Ratten Zugang zum Futter bekommen.

Um Vogelschlag an Glasscheiben zu vermeiden, wählt man einen Abstand minimal 1 bis 2 Metern zu Fenstern, Glastüren etc.

Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass Futterstellen im Abstand von 2 bis 10 Metern zu Fenstern, deutlich häufiger zu Kollisionen mit Todesfolge führen (vgl. Klem et al. 2004, 72).

Vogelschlag am Futterplatz Grafik

Also: Je näher die Futterstelle am Fenster ist, desto geringer ist die Gefahr für Vögel, durch den Aufprall zu sterben.

Am besten ist es jedoch, Glasscheiben durch Aufkleber oder Folien für Vögel sichtbar zu machen.

Toter Vogel vor Fenster

Da allein in Deutschland jährlich 10 bis 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Fenstern sterben, sind Schutzaufkleber besonders wichtig – auch dann, wenn man keine Vögel füttert.

Mehr Infos hier: Vogelschlag verhindern: Ursachen & Gegenmittel.

Möchte man mehrere Futtersäulen einsetzen, ist es zudem ratsam, diese nicht in unmittelbarer Nähe zueinander aufzuhängen.

Denn je größer der Abstand zwischen den Futterplätzen, desto seltener kommt es zum Zanken und desto mehr Vögel können gleichzeitig von der Fütterung profitieren.

Blaumeise an Erdnusssäule
Blaumeise an Erdnusssäule.

Wahl der Futtermittel

Die Wahl des Vogelfutters ist stark davon abhängig, welche Vogelarten man im Garten antrifft.

Daher gilt es, verschiedene Futtermittel auszuprobieren. Hat man mehr als eine Futtersäule aufgestellt, kann man experimentieren.

Als besonders beliebt haben sich Erdnüsse herausgestellt. Sie sind besonders bei Meisen deutlich beliebter als Sonnenblumenkerne.

Dennoch sind auch Sonnenblumenkerne eine gute Wahl, da sie energiereich sind und einem breiten Spektrum an Vögeln zusagen.


Video: Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne


Schließlich kann man auch Futtermischungen verwenden, sollte dabei jedoch darauf achten, dass nicht zu viel Weizen enthalten ist.

Weizenkörner bleiben nämlich häufig zurück oder landen auf dem Boden, wodurch dann Mäuse/Ratten angelockt werden.

Befüllt man die Futterspender mit zu feinen Sämereien, wie man sie zum Beispiel in Wildvogelfutter findet, können die Säulen verkleben und verstopfen.

Also allzu mehlige Futtermittel sind eher nicht geeignet. Auch Rosinen oder ganze Erdnüsse können verkleben oder sich verkanten. Dann rutscht das Futter nicht mehr richtig nach.

Maus frisst aus Futterspender

Schutz gegen Mäuse, Ratten und Großvögel

Es gibt einige Maßnahmen, die man beachten sollte, damit Futterstellen nicht zu Anziehungspunkten für Mäuse und Ratten werden.

Bei Futtersäulen kommt es häufig vor, dass Futter herunterfällt. Wenn dies dann nicht bis zum Einbruch der Nacht aufgefressen wird, kann es sein, dass Nagetiere darauf aufmerksam werden.

In einem vogelreichen Garten, kann man also versuchen, nur soviel zu füttern, dass bis zum Abend alles aufgefressen wurde.


Maus und Gimpel am Futterhaus

Ultraschall kann gegen Ratten und Mäuse helfen. Er ist für Vögel nicht hörbar.


Häufig kümmern sich tagsüber z. B. Amseln, Sperlinge (Spatzen) oder Tauben, um das Futter, was auf dem Boden gefallen ist.

Doch dies ist nicht immer realistisch, da der Futterbedarf meist etwas schwankt.

Auch dann, wenn man mit einer Fütterung beginnt, dauert es erst eine Weile, bis sich ausreichend Vögel einfinden, um alles aufzufressen.

Daher gibt es extra Auffangschalen, die man kaufen kann und dann unter den Futterspendern anbringt.

Oder man entscheidet sich direkt für eine Futtersäule, die über einen Auffangteller verfügt.


Futtersäule mit großem Auffangteller

WILDLIFE FRIEND I Körner Futtersäule mit XL Futterteller, Grün -...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Alternativ könnt Ihr auch improvisieren und etwa eine alte Satellitenschüssel, den Deckel einer Regentonne oder Ähnliches als Auffangschale umfunktionieren.

Abends könnt Ihr diese Schalen dann zudecken, umstellen oder leeren.


Futtersäule mit großem Dach & Auffangteller

SWISSINNO Vogel-Futtersilo Davos SMART Birds. Füttern Sie Vögel - Nicht...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Möchtet Ihr außerdem verhindern, dass sich Krähen, Dohlen, Eichhörnchen oder Tauben aus dem Futtersilo bedienen, gibt es dafür spezielle Käfige.

Diese lassen nur kleine Vögel hindurch und schützen so die Futteröffnungen.


Futtersäule für Erdnüsse mit Schutzkäfig

Nature's Basket Futterstation für Samen mit Eichhörnchen Guard

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Richtige Reinigung

Futtersäulen sind pflegeleicht, dennoch sollte man sie gelegentlich reinigen.

Insbesondere dann, wenn Futter Feuchtigkeit gezogen hat und beginnt zu schimmeln, ist eine Reinigung jedoch unerlässlich.

Dafür reicht allerdings schon heißes Wasser und eine Bürste aus.

Einige Modelle lassen sich zudem einfach zerlegen und dann sogar in der Geschirrspülmaschine waschen.

Auf chemische Reiniger sollte man jedoch verzichten, da sie oft Stoffe enthalten, die für Vögel gefährlich sein können.

Bei starken Verschmutzungen kann man alternativ Essigreiniger oder Reinigungsalkohol benutzen.

Vorteile

Vorteile

Ein wesentlicher Vorteil der Säulen-Bauform ist, dass das Futter nicht mit Vogelkot in Kontakt kommt. Krankheiten können sich hier nicht so leicht ausbreiten.

Anders als bei klassischen Vogelhäusern im „Landhausstil“ muss man die Silos daher nur selten reinigen.

Nur wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist und das Futter verklumpt oder verschimmelt, ist eine Reinigung erforderlich.

Zudem kann man diese Futterspender leicht von oben befüllen und den Füllstand schon von Weitem kontrollieren.

Kohlmeise an Futterspender
Kohlmeise an Doppel-Futterspender.

Das Futter rutscht automatisch von oben nach und – abhängig von der Größe der Futtersäule – hält der Futtervorrat für mehrere Tage.

Dies gewährleistet ohne viel Aufwand eine durchgängige Futterversorgung, die wichtig ist, wenn man Vögel dauerhaft im Garten ansiedeln möchte.

Die Futtersilos lassen sich außerdem einfach aufstellen, umhängen und mit anderen Futterstellen kombinieren.

Nachteile

Nachteile

Ein großer Nachteil ist, dass oft viel Futter auf dem Boden landet. Dort pickende Vögel laufen dann Gefahr, zur Beute für Katzen zu werden.

Zudem zieht Futter am Boden manchmal Mäuse, Eichhörnchen und sogar Ratten an, wenn es zu lange liegenbleibt.

Eichhörnchen sitzt im Futterhaus
Eichhörnchen im Vogelfutterhaus.

Ein weiterer Nachteil zum klassischen Vogelhaus ist, dass der Dachüberstand die Futteröffnungen bei starkem Regen nicht ausreichend abdeckt.

Daher kann das Futter feucht werden und dann beginnen zu schimmeln. Ist dies häufig der Fall, hängt man die Futtersäule besser regengeschützt auf, zum Beispiel an einer Hauswand.

Fazit

Fazit

Futtersäulen sind eine gute Wahl, um Vögel in den Garten zu locken.

Mit geringem Pflegeaufwand lassen sich viele Wildvögel gleichzeitig mit Futter versorgen.

Um noch mehr Arten anzusprechen, kann man zusätzlich noch ein klassisches Vogelhaus aufstellen. Dort kann man dann auch Trockenfrüchte oder feine Sämereien verfüttern, die sich nicht gut für Futtersilos eignen.

Eichelhäher am Futterplatz
Eichelhäher am Futtertisch.

Möchte man verhindern, dass sich Mäuse ansiedeln, sollte man unterhalb der Säule eine Auffangschale anbringen oder darauf achten, dass bis zum Abend alles Futter aufgefressen wird.

Mehr Infos hier: Auffangschale für Vogelfutter selber bauen.

Sorgt man dafür, dass täglich ausreichend Futter vorhanden ist, wird man bald viele unterschiedliche Vogelarten im Garten beobachten können.

Specht am Futtersilo
Specht am Futtersilo.

Ergänzt man die Futterstelle noch mit Vogeltränken und Nistkästen, werden sich mit der Zeit auch Vögel im Garten ansiedeln können.

Damit leistet man dann einen Beitrag dazu, dass sich der Bruterfolg vieler Vogelarten erhöht und wirkt somit Bestandsrückgängen entgegen (vgl. Berthold 2017).


Futterspender für den Garten

Windhager Vogelfuttersilo Pultdach XL, Vogelhaus, Futterhaus für Vögel,... Vogelfutterhaus, Vogelfutterstation 26x26x27cm aus Holz
Futtersilo für Vögel | Pultdach | 3 Liter Volumen Vogelfuttersilo | Aus Zedernholz
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Achtsamer Konsum: Bitte kaufen Sie nur, was Sie oder Ihr Garten wirklich brauchen.


Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Falls nicht, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann werde ich versuchen, Ihnen zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.

Schön, dass es Sie gibt!

Sterne Bewertung

Gimpel/Dompfaff anlocken | Fütterung & Nisthilfen | Tipps & Tricks

Gimpel Pärchen Dompfaff am Nest

Gimpel – auch Dompfaff genannt – gehören laut NABU-Vogelzählung zu den 30 häufigsten Gartenvögeln in Deutschland. Bereits mit einfachen Mitteln kann man es Gimpeln im Garten behaglich machen. Man kann sie im Winter zum Beispiel mit Körnerfutter, Beeren und Sämereien anlocken. Außerdem können Sträucher und Bäume ihnen beim Nisten helfen, da sie Unterschlupf und Sichtschutz … Weiterlesen