Nistkästen & Nisthöhlen aus Holzbeton: Übersicht | Was beachten?

Holzbetonkästen überzeugen im Vergleich mit Nisthilfen aus anderen Materialien durch ihre Temperatur-Stabilität und Langlebigkeit.

Hier findet Ihr eine Übersicht über Holzbeton-Nisthilfen.

Nistkasten Holzbeton mit Nest

Außerdem wichtige Informationen zur Anbringung und Pflege:

  • Welchen Standort und welche Höhe?
  • Wohin ausrichten?
  • Wie gegen Nesträuber schützen?
  • Wann aufhängen und wie reinigen?

Holzbeton-Nistkästen: Top-Empfehlungen

Schwegler 158 Nischenbrüter-Nisthöhle zum Aufhängen, aus Holzbeton Schwegler 2181 Nisthöhle, Einflugloch oval mit Katzen- und Maderschutz,...
Nischenbrüterhöhle mit Räuberschutz | z. B. für Rotkehlchen, Gartenrotschwanz, Zaunkönig etc. Nisthöhle mit Katzenschutz | Inkl. Fledermaus-Rückzugswinkel im Dach | z. B. für Kleiber, Sperlinge, Meisen etc.
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Holzbeton Nistkasten mit Moos
Typischer Moosbewuchs nach mehreren Jahren im Einsatz.
Freihängende Nisthöhle aus Holzbeton für Meisen
Frei-hängende Nisthöhle für Kleinmeisen.

Was ist Holzbeton? Unterschiede zu Holz als Werkstoff

Holzbeton besteht – wie der Name schon sagt – aus einer Mischung von Holzspänen (75 %), Zement und Wasser.

Dies macht Holzbeton wesentlich robuster und stabiler als Holz.

Dadurch erhöht sich die Haltbarkeit extrem und ein Schutz etwa gegen Spechte wird gewährleistet.

Auf Englisch wird Holzbeton manchmal als Woodstone bezeichnet.

Nistkasten aus Holz mit Spechtschaden.
Probleme bei Holz: Verwitterung und das Einflugloch wurde von einem Specht aufgehackt.

Trotz ihrer relativ dicken Wände sind Holzbeton-Kästen atmungsaktiv und es bildet sich kein Schwitzwasser wie etwa bei Nistkästen aus Kunststoff oder Metall.

Gleichzeitig isoliert Holzbeton hervorragend sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte.

Dadurch schwanken die Temperaturen im Innenraum weniger stark als bei anderen Materialien, was die Bruterfolgsquote verbessert.

Nestlinge Kohlmeisen im Nistkasten

Doch auch Holz hat als Material Vorteile. Wesentlicher Pluspunkt von Holzkästen ist das geringe Gewicht.

Holzbeton-Nistkästen für Meisen wiegen etwa 3,5 kg und baugleiche Modelle aus Holz nur ungefähr 1,5 kg. Das erleichtert das Auf- und Abhängen – auch bei der Pflege.

Holz hat zudem den Vorteil, dass man es leichter verarbeiten kann. Daher eignet es sich besser, wenn man Nistkästen selbst bauen oder individuell gestalten möchte. Beim Holzbeton ist das Selberbauen umständlicher.

Ein weiteres Manko von Holzbeton ist der höhere Anschaffungspreis.

Günstige Holznistkästen kann man schon für rund 10 € kaufen. Bei Holzbeton beginnt der Preis bei rund 30 € und einige Nisthilfen können sogar bis zu 200 € kosten – etwa spezielle Fledermausquartiere.

Bedenkt man jedoch die lange Haltbarkeit, verschiebt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis mit den Jahren zugunsten von Holzbeton.

Große Nisthöhle mit Räuberschutz

Welche Holzbeton-Bauformen gibt es?

Nun folgt ein Überblick über Nisthilfen aus Holzbeton:

  • Nisthöhlen
  • Nistkästen
  • Spezielle Bauformen.

Viele Modelle stammen von der Firma „Schwegler“, die seit über 70 Jahren Nistkästen aus Holzbeton herstellt.

Doch es gibt auch Mitbewerber – insbesondere bei Nistkästen für Kleinvögel und Nistschalen für Schwalben.

Bei den spezielleren Bauformen ist Schwegler allerdings in der Regel noch konkurrenzlos.

Nisthöhle mit Blaumeise
Blaumeise inspiziert eine Nisthöhle aus Holzbeton.

Standard-Nistkästen & Nisthöhlen

Halbhöhlen

Halbhöhlen sind Brutplätze für Nischenbrüter, primär für:

  • Hausrotschwanz (Brut: 2x April bis Juli)
  • Bachstelzen (1-3x April bis August)
  • Grauschnäpper (1-2x Mai bis Juli)
  • Rotkehlchen (2x April bis Juli)
  • manchmal auch Zaunkönige (2x April bis Juli).

Eine Halbhöhle wird meist hoch oben an Hauswänden angebracht, wo sie Nischen ersetzen kann, die durch moderne Bauweisen verloren gegangen sind.

Halbhöhle ohne Räuberschutz.
In Bäumen aufgehängt laufen Halbhöhlen Gefahr, durch Nesträuber geplündert zu werden.

Eine normale Halbhöhle hängt man daher besser nicht in Büschen oder Bäumen auf.

Durch den offenen Zugang zum Nest bietet sie kaum Schutz gegen Räuber.

Allerdings gibt es spezielle Halbhöhlen mit Nestkammern, die Räuber nicht erreichen können.

Diese können auch niedrig in Bäume und Büsche gehängt werden, zum Beispiel „Typ 2HW“.


Erdtmanns Schwegler 00152/8 Halbhöhle zum Aufhängen, aus Holzbeton Halbhöhle 2HW
Klassische Holzbeton-Halbhöhle | Für Fassaden | Schwegler Typ 2H Spezielle Halbhöhle für Bäume | Räubersicher | Mit Brutraumeinsatz | Typ 2HW
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Nistkästen mit Flugloch-Durchmesser von 26 mm

Ein Lochdurchmesser von 26 mm ist optimal für Kleinmeisen:

  • Blaumeise (Brut: 1-2x April bis Juli)
  • Haubenmeise (1-2x April bis Juni)
  • Tannenmeise (1-2x April bis Juni)
  • Sumpfmeise (1x April bis Juni)
  • Weidenmeise (1x April bis Juni).

Durch den kleinen Durchmesser kann man verhindern, dass insbesondere Blaumeisen von den größeren Kohlmeisen aus Nistgelegenheiten verdrängt werden.


Schwegler 510150 Nisthöhle für Kleinvögel, Einflugloch 26 mm, zum... Schwegler 114 Nisthöhle, Einflugloch 26 mm, zur freischwebenden...
Nisthöhle für kleine Meisen | Ein Bestseller von Schwegler Nisthöhle für Meisen | Frei hängend oder schwebend
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Zusätzlich erhältlich ist auch ein Katzen- und Marderschutz:


Frontwand mit Nesträuberschutz

Schwegler VORDERWAND für Nisthöhle 1B/2M Ø 26 mm (mit Schutz)

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Dreiloch-Ø: 27 mm | Optional mit ovalem Flugloch

Die Dreiloch-Höhle von Schwegler bietet mehr Platz und Helligkeit als andere Modelle.

Zudem verfügt sie über einen integrierten Marder- und Katzenschutz.

Besonderer Vorteil:

Wird die Nistgelegenheit mit dem ovalen Flugloch bestückt, finden auch Fledermäuse im Innenraum einen Rückzugswinkel.

Die Dreiloch-Höhle mit den 27 mm großen Einfluglöchern ist den kleinen Meisen vorbehalten.

Mit dem ovalen Einflugloch (30 × 45 mm) kann die Höhle auch von größeren Arten besiedelt werden, zum Beispiel:

  • Kleiber (Brut: 1x Ende April bis Juni)
  • Gartenrotschwanz (1x Ende April bis Juli)
  • Wendehals (1-2x Ende April bis August)
  • Kohlmeisen (1-2x Ende März bis Juli)
  • Feld- und Haussperling (2-4x März bis September)
  • Halsband- und Trauerschnäpper (1x Ende April bis Juli)
  • Fledermausarten.

Schwegler 221/1 Nisthöhle 2GR Dreiloch 27 mm Schwegler Naturschutzprodukt Nisthöhle Satz 2 Stück Nistkasten Vogelhaus...
Dreiloch-Nisthöhle von Schwegler | Mit Katzenschutz | Modell 2GR Nisthöhle mit ovalem Flugloch | Mit Fledermausquartier
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Holzbetonnistkasten mit Blaumeise
Blaumeise sitzt im Holzbetonnistkasten.

Einflug mit 28 mm Durchmesser

Von Schwegler wird kein Nistkasten mit 28 mm angeboten.

Allerdings gibt es Modelle der Hersteller „Wildtier Herz“ und „Erdtmanns“.

Auch diese Kästen sind für kleine Meisenarten reserviert. Kohlmeisen finden keinen Zugang.


Holzbeton-Nistkasten 28 mm | Mit Schutz gegen Raubtiere | BIGDEAN

BigDean Nisthöhle Nistkasten Kleinvögel Einflugloch 28 mm Meisenkasten...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Nistkasten Holzbeton

Einflugloch-Ø 32 mm

Dies ist der typische Nistkasten für kleine Gartenvögel.

Es gibt ihn von Schwegler als klassische Nisthöhle und auch als frei hängende Variante.

Bewohner sind neben allen Meisen zum Beispiel:


Holzbeton 32 mm | Schwegler | Typ „Meisenresidenz“ 1MR

Schwegler 00155/9 Nisthöhle Meisenresidenz 1 MR 27 x 19 x 23, rot/grau

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Besondere Bauformen

Einige Vögel haben ganz besondere Ansprüche an ihren Nistplatz.

Deshalb gibt es noch eine Reihe von Nistkästen und -höhlen, die auf einzelne Vogelarten zugeschnitten sind.

Spezielle Nistkästen gibt es zum Beispiel für:

  • Zaunkönige (Brut: 2x April bis Juli)
  • Baumläufer (1-2x Ende März bis August)
  • Eisvögel (2-3x Ende März bis August)
  • Stare (1-2x Anfang April bis Juli)
  • Spechte (1x April bis Juni/Juli)
  • Schwalben (1-2x April/Mai bis September)
  • Falken (1x Februar bis August)
  • Sperlinge (2-4x März bis September)
  • Mauersegler (1x Mai bis August)
  • Eulen und Käuze (artspezifisch: 1-2x Februar bis September)
  • Dohlen (1x April bis Juni/Juli).
Nisthilfen für Schwalben unter Dachüberstand.
Nisthilfen für Mehlschwalben für Dachüberstände.

Nischenbrüterhöhle

Nischenbrütern benötigen Licht im Nest, daher nehmen sie keine normalen Nisthöhlen an. Ihre offenen Nester sind also besonders durch Räuber gefährdet.

Gefahr droht zum Beispiel durch:

  • Elster
  • Eichelhäher
  • Katzen
  • Marder
  • Eichhörnchen.

Daher hat Schwegler einen Holzbeton-Nistkasten entwickelt, der als räubersicher gilt. Durch die zwei Fluglöcher (3 × 5 cm) fällt trotzdem ausreichend Licht.

Rotkehlchen sitzt auf einem Ast.
Rotkehlchen sind typische Nischenbrüter. Sie benötigen Licht im Nest.

In der Nischenbrüterhöhle können neben Rotkehlchen auch Haus- und Gartenrotschwanz sowie Zaunkönige brüten.

Die folgende Höhle verfügt über einen speziellen Brutraumeinsatz aus Holz.


Nischenbrüterhöhle „Typ 1 N“

Schwegler 158 Nischenbrüter-Nisthöhle zum Aufhängen, aus Holzbeton

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Zaunkönigkugel | Typ „1 ZA“

Zaunkönig-Männchen bauen im Frühling oft mehrere Nester, von denen die Weibchen dann eines für die Brut auswählen.

Die Nester werden dabei zum Beispiel in Büschen und Hecken platziert – meist bodennah im Voll- oder Halbschatten.

Zaunkönig sitzt im Maschendrahtzaun.
Zaunkönige hüpfen lieber, als dass sie fliegen.

Laut Schwegler haben Versuche belegt, dass Zaunkönige eine geschlossene, runde Nisthilfe bevorzugen.

Sie nutzen die Kugel im Winter auch als Schlafplatz und Rückzugsort.

Die Zaunkönigkugel hat einen Durchmesser von 18,5 cm und wird mit speziellem Halteseil geliefert.

Das Flugloch hat eine Größe von 30 × 27 mm. Zwei Farben sind erhältlich.


Zaunkönigkugel | Efeu-Grün | Tarnfarben-Muster

Schwegler 510165 Zaunkönig-Kugel

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Schwalbennester aus Holzbeton

Grundsätzlich gibt es zwei Typen von künstlichen Schwalbennestern, einen für Mehlschwalben und einen für Rauchschwalben.

Mehlschwalben brüten normalerweise nicht in Innenräumen, sondern immer an wettergeschützten Außenwänden.

Dabei bauen sie ihre Nester in unmittelbarer Nähe zueinander. Doppelnester werden daher auch besser angenommen als Einzelnester.

Rauchschwalbennest mit Jungtieren
Rauchschwalben nisten in Innenräumen. Hier Jungtiere vor dem Ausfliegen.

Rauchschwalben beanspruchen mehr Freiraum als Mehlschwalben.

Ihre Nisthilfen können mit einem Minimalabstand von einem Meter zueinander angebracht werden.

Schwalbennester gilt es mindestens zwei Meter hoch anzubringen.

Mehr Infos dazu hier:

Rauchschwalbennester richtig anbringen.

Nisthilfen für Mehlschwalben.

Starenhöhle aus Holzbeton

Mancherorts sind Stare unbeliebt, weil sie sich in Scharen über Obstbäume hermachen können.

Doch an sich sind sie Nützlinge, die schädliche Insekten verspeisen, etwa Schwammspinner und Eichenwickler.

Star füttert Jungtiere am Nest.
Eine natürliche Nisthöhle von Staren.

Von Schwegler gibt es Holzbeton-Starenhöhlen mit und ohne Räuberschutz. Das Flugloch für Stare hat einen Durchmesser von 45 mm.

Diese Nisthöhlen werden manchmal auch von Spechten (Mittelspecht und Buntspecht), Trauerschnäppern und Kleibern bewohnt.

Mehr Infos hier: Nistkästen für Stare.


Baumläuferhöhlen aus Holzbeton

Baumläufer bevorzugen Nisthilfen mit direktem Kontakt zum Baumstamm. Insbesondere lieben sie Bäume mit grober Rinde, zum Beispiel:

  • Eichen
  • Kiefern
  • Birnen- und Apfelbäume
  • Erlen
  • Pappeln.

Zum Aufhängen eignen sich Stammdurchmesser von mindestens 25 bis 30 cm.

Gartenbaumläufer
Gartenbaumläufer brüten normalerweise in Baumspalten.

Von der Baumläuferhöhle gibt es zwei Holzbeton-Varianten: Eine kann man von vorne öffnen, die andere hat nur Öffnungen zur Stammseite.

Diese Nisthöhlen verfügen über jeweils zwei Eingänge, die gut gegen Räuber gesichert sind.

Durch eine flexible Aufhängung der Höhlen wird das Stammwachstum ausgeglichen, was man alle paar Jahre überprüfen kann.


Baumläuferhöhle,Typ 2B, spezieller Nistkasten für interessante Vögel Baumläuferhöhle,Typ 2BN, interessante Nisthilfe für interessante Vögel
Baumläuferhöhle | Mit Öffnung vorne | Schwegler Typ 2B Baumläuferhöhle | Ohne Öffnung vorne | Schwegler Typ 2BN
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Brutröhre für Eisvögel

Die Niströhre für Eisvögel ist nicht aus Holzbeton, sondern aus atmungsaktivem Leichtbeton, der die Bildung von Kondenswasser im Brutraum verhindert.

Die Brutröhre wird nicht nur von Eisvögeln, sondern auch von Uferschwalben angenommen.

Eisvogel
Eisvögel haben ein besonders schönes Federkleid.

Eisvogelbrutröhen kommen dort zum Einsatz, wo künstliche Uferböschungen geschaffen werden, etwa eine Ufermauer.

Sie kann ebenfalls bei Böschungen verwendet werden, die derart mit Steinen oder Wurzeln durchsetzt sind, dass Eisvögel und Uferschwalben dort selbst keine Nester graben können.


Uferschwalben- und Eisvogelbrutröhre

Schwegler Naturschutzprodukt Eisvogel Uferschwalbe Nistkasten Nisthöhle...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Mauerseglerkästen aus Holzbeton

Mauersegler gehören zu den bedrohten Tierarten, da ihnen die Nistplätze an alten Gebäuden fehlen.

Daher gibt es eine ganze Reihe von künstlichen Nisthilfen, die in Wände eingemauert oder unter Dachüberständen montiert werden können.

Mauersegler füttert Jungtiere.
Mauersegler schlafen sogar in der Luft. Nur zum Brüten landen sie.

Mauersegler-Nistkästen sollten mindestens sechs Meter hoch montiert werden. Unterhalb des Einfluglochs darf sich kein Hindernis befinden.

Da Mauersegler in kleinen Kolonien leben, ist es ratsam, mehrere Nistkästen anzubieten.


Schwegler Naturschutzprodukt Mauersegler-Beobachtungskasten Nr. 14 mit... Schwegler Nistkasten/Nest/Mauerseglernest Nr. 18
Mauerseglerkasten | Beobachtungsnistkasten | Schwegler „Typ Nr. 14“ Mauerseglernest | Für Dachüberstände | Schwegler „Typ Nr. 18“
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Steinkauz-Röhren

Der Steinkauz zählt in Deutschland zu den vom Aussterben bedrohten Vogelarten.

Daher hat Schwegler mehrere Nisthilfen entwickelt, um die Bestände zu sichern.

Steinkauz mit Tarnkleid.
Der Steinkauz jagt unter anderem Wühlmäuse und kleine Ratten.

Es gibt Steinkauz-Niströhren mit und ohne Marderschutz, aus Holz und aus Holzbeton, mit Belüftung sowie eine „Schaukelröhre“ für kleinere Bäume.

Die Röhren sollten so angebracht werden, dass das Einflugloch zur Stammseite zeigt.

Mehr Infos hier: Nisthilfen für Steinkäuze.

Fledermauskästen

Schließlich gibt es noch Nisthöhlen und Kästen für Fledermäuse.

Einige verfügen über spezielle Holzeinsätze für Spalten bewohnende Fledermausarten.

Andere haben einen schmalen Eingang und sind damit Kleinfledermäusen vorbehalten.

Hier eine Auswahl der Fledermaushöhlen und -flachkästen aus Holzbeton.


Universalhöhle für Fledermäuse | Schwegler „Typ 2F“

Erdtmanns Schwegler 134 Fledermaus-Nisthöhle zum Aufhängen, aus Holzbeton

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


 

Wo aufhängen?

Wenn man den perfekten Standort für eine Nisthilfe sucht, gilt es drei Dinge zu beachten:

  1. Schutz gegen Nesträuber – primär Katzen, Eichhörnchen, Marder und Waschbären.
  2. Schutz gegen Überhitzung – also keine pralle Mittagssonne, sondern Halbschatten.
  3. Schutz gegen Starkregen – Einflugloch nach Osten/Südosten und nicht Richtung Westen.

Dadurch geht man sicher, dass die Nestlinge gute Bedingungen zum Überleben finden.

Katze mit Vogel im Maul.
Katzen sind eine große Gefahr – insbesondere für Jungvögel.

Zudem kann man beachten, dass Vögel nur dort brüten, wo sie genug Nahrung finden. Daher gilt es, den Garten möglichst insektenfreundlich zu gestalten.

Nisthilfen mit den gleichen Fluglochgrößen sollten – wenn möglich – rund 10 bis 15 Meter voneinander entfernt aufgehängt werden.

Dadurch erhöht sich die Chance, dass beide Kästen besiedelt werden. Ausnahmen hiervon sind Koloniebrüter (z. B. Spatzen oder Mehlschwalben).

Nistkästen zu nah nebeneinander aufgehängt.
Diese Nistkästen hängen zu dicht nebeneinander.

Wie hoch hängen?

Die ideale Höhe ist abhängig davon, welchen Nistkasten man verwendet.

Die klassischen Meisenkästen kann man in zwei bis drei Meter Höhe aufhängen. Da Katzen bis zu zwei Meter hochspringen können, ist eine Höhe von 1,5 Meter etwas zu gering.

Nischenbrüter hingegen bevorzugen meist niedrig hängende Nisthilfen. Hier sind sie jedoch besonders gefährdet, von Katzen entdeckt zu werden.

Baummarder liegt auf einem Ast.
Auch Baummarder sind für Nestlinge gefährlich.

Daher ist es wichtig, Nisthöhlen zu verwenden, die über einen Räuberschutz verfügen.

Nistkästen ohne Schutz gegen Nesträuber müssen stets so hoch hängen, dass Räuber sie nicht erreichen können, zum Beispiel an glatten Hauswänden.

Hängen die Kästen in Bäumen, kann man mit einem Katzenabwehrgürtel als Kletterschutz arbeiten.

Einige spezielle Nisthilfe muss man, damit sie angenommen werden, in größerer Höhe anbringen. Dazu zählen etwa Falken- und auch Mauerseglerkästen.

Junge Falken sitzen am Nesteingang.
Junge Falken sitzen am Nesteingang.

Baumschonend aufhängen

Wenn Ihr Nistkästen in Bäumen aufhängt, gilt es zudem, darauf zu achten, dass der Baum davon keinen Schaden nimmt.

Einen Drahtbügel kann man mit einem Gummischlauch/Gartenschlauch ummanteln und so das Einwachsen verhindern.

Dies ist oftmals die beste Wahl.

Holzbeton-Nistkasten an Baum genagelt.
Wenn man eine Nisthilfe dennoch annageln muss, kann man spezielle Aluminium-Nägel verwenden.

Zusätzlicher Schutz gegen Räuber

Es gibt einige Hilfsmittel, um Nistplätze zusätzlich gegen Raubsäuger abzusichern.

Dazu zählen zum Beispiel die oben erwähnten Katzenabwehrgürtel, die verhindern, dass Katzen, Marder und Eichhörnchen in Bäume klettern können.

Allerdings funktionieren diese Gürtel nur bei dicken Bäumen richtig. Ist der Stamm zu dünn, sind die Lücken zwischen den Spikes häufig zu groß, um Katzen wirksam abzuwehren.

Mehr dazu hier: Katzenabwehrgürtel als Kletterschutz für Bäume?

Alternativ eignen sich auch spezielle Anti-Katzen-Dornengitter, die man entweder im Handel kaufen oder aus Brombeerranken selbst machen kann.

Auch Wasserstrahl-Vertreiber eignen sich insbesondere zur Katzenabwehr.

Die sicherste Methode ist jedoch, von vornherein Nisthöhlen zu benutzen, die von Haus aus über einen Räuberschutz verfügen.

Gegebenenfalls kann man den Schutz allerdings auch nachrüsten, wie bei den klassischen Nisthöhlen von Schwegler über eine austauschbare Vorderwand (siehe oben).

Nistkasten aus Holzbeton mit Kleiber
Bei dieser Holzbeton-Nisthöhle sind die Jungen sicher.

Wann aufhängen?

Grundsätzlich kann man Nistgelegenheiten jederzeit aufhängen. Einen falschen Zeitpunkt gibt es nicht.

Wenn man Nisthilfen im Sommer oder Herbst aufhängt, haben die Vögel reichlich Zeit sich an die Nistplätze zu gewöhnen. Damit steigt die Chance, dass sie besetzt werden.

Wenn man sie im Frühling oder Winter aufhängt, dann kann es für die kommende Brutsaison schon zu spät sein. Denn es dauert immer eine gewisse Zeit, bis die Nisthilfen entdeckt werden.

Da die meisten Vögel Ende März/Anfang April mit dem Nestbau beginnen, gilt es, – wenn möglich – spätestens Anfang April neue Nistkästen anzubieten.

Nistkasten bzw. Nisthöhle aus Holzbeton für Meisen.
Blaumeisen versorgen ihre Küken.

Wann und wie reinigen?

Der NABU empfiehlt, Nistkästen Ende September zu reinigen, da dann alle Küken ausgeflogen und noch keine Wintergäste eingezogen sind.

Ab Oktober beginnen nämlich erste Tiere damit, die Nisthilfen als Winterquartier zu benutzen, etwa Schlafmäuse (Bliche) und Schmetterlinge. Diese würde man beim Reinigen unnötig stören.

Alternativ kann man die Kästen auch erst Ende Februar/Anfang März reinigen, dann bleibt das Nest für Wintergäste erhalten. Doch man läuft Gefahr, diese zu früh aus dem Winterschlaf zu wecken.

Denn Schlafmäuse beenden ihren Winterschlaf oft erst im April, z. B. Haselmaus, Siebenschläfer oder Gartenschläfer.

Siebenschläfer
Siebenschläfer schlafen gern auch mal bis in den Mai.

Also wenn man im Winter reinigt, gilt es, vorher anzuklopfen, den Kasten langsam zu öffnen und behutsam wieder zu schließen, falls er noch bewohnt sein sollte.

Die Reinigung an sich ist einfach. Dazu nimmt man eine Bürste oder einen Handfeger.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man heißes Wasser benutzen, jedoch keine Reinigungs- oder Desinfektionsmittel.


Video: Nistkästen reinigen | Wann & Wie?


Fazit

Nistkästen aus Holzbeton überzeugen nicht nur durch Langlebigkeit, sondern versprechen auch einen hohen Bruterfolg.

Doch Nisthilfen ohne Schutz gegen Nesträuber laufen Gefahr, kontraproduktiv zu sein.

In vielen Fällen sind Nisthöhlen mit Räuberschutz, daher die beste Wahl.

Zudem kann man einen Garten für Insekten attraktiv gestalten und so die Nahrungsgrundlage für die Aufzucht verbessern.

Sind genügend Nahrung und Nistmöglichkeiten vorhanden, werden sich mit der Zeit immer mehr Vogelarten ansiedeln.

Damit kann dann ein kleiner Beitrag zu Bestandsschutz und Arterhalt in der Vogelwelt geleistet werden.


Holzbeton-Nistkästen: Empfehlungen

Schwegler 158 Nischenbrüter-Nisthöhle zum Aufhängen, aus Holzbeton Schwegler 2181 Nisthöhle, Einflugloch oval mit Katzen- und Maderschutz,...
Nischenbrüterhöhle mit Räuberschutz | z. B. für Rotkehlchen Nisthöhle mit Katzenschutz | Inkl. Fledermaus-Rückzugswinkel im Dach
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

 


Achtsamer Konsum: Bitte kaufen Sie nur, was Sie oder Ihr Garten wirklich brauchen.


Wildvögel in den Garten locken:

Rotkehlchen Kleiber an Baum
Rotkehlchen anlocken Kleiber anlocken

Kernbeißer im Futterhaus Gimpel-Dompfaff frisst Ahornsaat
Kernbeißer anlocken Dompfaff/Gimpel anlocken

 


Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Falls nicht, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann werde ich versuchen, Ihnen zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.

Schön, dass es Sie gibt!

Sterne Bewertung

5/5 - (6 votes)

Schreibe einen Kommentar