Zilpzalp fördern & ansiedeln | Nahrung & Nisthilfen

Es gibt viele triftige Gründe, den Zilpzalp zu fördern und anzusiedeln.

Denn Zilpzalpe zählen zu den Nützlingen im Garten. Sie gelten als Beschützer von Bäumen und Sträuchern.

Besonders gern fressen sie etwa Blattläuse, sodass man sie auch zur biologischen Bekämpfung dieser Schädlinge ansiedeln kann.

In Obstgärten und auch in Forsten sind die Tiere daher gern gesehene Bewohner.

Hier erfährt man mehr über die Ansprüche und Bedürfnisse des Zilpzalps.


Video: Zilpzalp badet in Vogeltränke


Was frisst der Zilpzalp?

Neben Blattläusen fressen Zilpzalpe zahlreiche weitere Insekten und Spinnentiere. Doch sie sind keine reinen Insektenfresser.

Im Frühling ernähren sie sich auch von Nektar und Blütenpollen und im Herbst sieht man sie manchmal Beeren und Früchte fressen.

Zudem stehen auch kleine Schnecken auf dem Speiseplan.

Doch der Hauptanteil der Nahrung besteht aus den verschiedenen Entwicklungsstadien von Insekten und Spinnen.

Schnaken bei der Paarung

Insekten suchen Zilpzalpe vorwiegend hoch oben in den Wipfeln der Bäume (z. B. Eichen, Buchen, Zedern).

Zilpzalpe fressen zum Beispiel:

  • Fliegen
  • Mücken
  • Gelsen/Schnaken
  • Ameisen
  • Wanzen
  • Zikaden
  • Käfer
  • Raupen
  • Motten

Untersuchungen aus Überwinterungsgebieten in Spanien haben gezeigt, dass Zuckmücken dort über 90 % der Nahrung ausgemacht haben (siehe Quellen unten).

Zuckmücken können anders als Stechmücken nicht stechen und ernähren sich z. B. von Pflanzensäften und Honigtau. Sie sind auch eine Leibspeise von Schwalben.

Außerdem gibt es Studien, die den Blattlaushunger der Zilpzalpe belegen konnten (siehe Quellen unten).

Zilpzalpe kommen demnach unter anderem zur Abwehr der Apfelblattlaus oder auch der weitverbreiteten schwarzen Bohnenlaus infrage.

Zilpzalp hat eine Fliege im Schnabel

Fütterung

Der Zilpzalp meidet Futterstellen. Doch während der Durchzugszeit kann man ihn manchmal auch am Futterplatz beobachten.

Dies sind dann primär Jungtiere, die heruntergefallenes Fettfutter vom Boden picken (z. B. von Meisenknödeln).

Die erwachsenen Vögel kann man jedoch indirekt füttern, indem man Bäume und Sträucher anpflanzt.

Rotkehlchen

Auch Rotkehlchen benötigen Sträucher zum Überleben.


Wenn man dann noch Schädlinge zulässt und nicht mit Insektiziden bekämpft, finden Zilpzalpe ausreichend Nahrung.

Da jedoch zum Beispiel in Obstplantagen häufig Insektengifte eingesetzt werden, können die Vögel hier nur selten genug zum Fressen finden.

Ein erster Schritt zur Förderung der Tiere ist es daher, auf Insektizide – wenn möglich – völlig zu verzichten.

Das Insektensterben hat sich zwar noch nicht merklich auf die Zilpzalp-Bestände ausgewirkt. Doch in Großbritannien gibt es erste Anzeichen dafür, dass der Bruterfolg der Tiere abnimmt, was auch an einem Mangel an Insektennahrung liegen könnte (Vgl.: BTO Demographic Trends).

Daher hilft man den Tieren insbesondere dadurch, dass man möglichst viele Flächen im Garten insektenfreundlich gestaltet. Ein reiches Insektenangebot wird Zilpzalpe dann anlocken.

Zwei Schmetterlinge sitzen auf einer Blüte.


Bei „Schneckenhilfe“ mehr zum Thema: Wie man einen Garten insektenfreundlich gestaltet.


Wo nistet der Zilpzalp?

Möchte man die Tiere ansiedeln, kann man ihnen zudem Brutplätze anbieten.

Das Zilpzalp-Weibchen baut ihr Kugel-Nest stets in Bodennähe – meist in rund 10 bis 40 cm Höhe.

Daher brauchen die Tiere dichten Bodenbewuchs, um ihr Nest darin verstecken zu können. Sonst ist es eine leichte Beute, zum Beispiel für Katzen oder Wiesel.

Gern brüten die Tiere etwa unter Brombeerbüschen, da die Stacheln dann zusätzlichen Schutz bieten.


Brombeere | Pflanze

Brombeere 'Black Satin' - Rubus fruticosus - 1 Pflanze im 2 Liter Container...

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Auch Brennnesselecken und junge Fichten werden als Nistgelegenheit angenommen. Künstliche Nistkästen nutzen die Tiere jedoch nicht.

Im folgenden Video sieht man ein Zilpzalpnest mit Nestlingen, die mit Insekten gefüttert werden.

Hier kann man auch das Nahrungsspektrum der Tiere erkennen.


Video: Zilpzalp Nest | Junge werden gefüttert


Wichtig ist für Zilpzalpe auch Zugang zu frischem Wasser – nicht nur für das tägliche Bad. Oft siedeln sie deshalb in der Nähe von Bächen oder Seen.

Sind natürliche Wasserquellen fern, unterstützt man den Zilpzalp auch mit einem Vogelbad oder einer Vogeltränke.

Wenn man Platz hat, kann man auch einen kleinen Teich anlegen.


Wasserquellen anbieten

Gebrüder Lomprich Vogelbad Herz aus Granit (mit 1 Vögele am Rand sitzend) Esschert Design FB489, grüne Vogeltränke, Keramik, rund, 10,9 x 32,9 x...
Vogelbad | Aus Granit Vogeltränke | Frostsicher
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Achtsamer Konsum: Bitte kaufen Sie nur, was Sie oder Ihr Garten wirklich brauchen.


Nistmaterial bereitstellen

Für den Nestbau benötigt das Weibchen trockene Grashalme und Blätter. Auch Moose und andere Pflanzenfasern werden verwendet.

Zudem kleidet der Zilpzalp den Nestinnenraum mit zahlreichen Federn aus.

Daher kann man die Tiere mit diesen Materialien beim Nestbau unterstützen – vor allem ab Mitte April.


Video: Zilpzalp beim Nestbau


Fazit

Wenn man in Waldrandlage wohnt, ist es nicht schwierig Zilpzalpe anzulocken und dann auch anzusiedeln.

Dafür benötigt man allerdings ausreichend Platz, um genügend Versteckmöglichkeiten anbieten zu können. In kleinen Gärten ist dies oft nicht möglich.

Doch hat man genügend Raum, dann kann man gezielt Brombeeren, Bäume und weitere Büsche anpflanzen, zum Beispiel am Gartenrand oder bei Obststreuwiesen.

Einmal angesiedelt, wird ein Zilpzalp Pärchen zur umweltfreundlichen Schädlingsabwehr beitragen.


Hier noch mehr Informationen über den Zilpzalp:

Zilpzalp Gesang, Bestand & Lebensweise


Weitere Vögel in den Garten locken:

Rotkehlchen Kleiber
Rotkehlchen anlocken Kleiber anlocken

Männlicher Buchfink sitzt auf Zweig Gimpel-Dompfaff frisst Ahornsaat
Buchfink anlocken Dompfaff/Gimpel anlocken

 

 

Weblinks

  • Blotzheim (2010): Die Bedeutung der Traubenkirschen-Hafer-Blattlaus Rhopalosiphum padi (L., 1758) und der Traubenkirsche Prunkbaus padus (L., 1753) für Vögel. Untersuchung über Vögel, die die Traubenkirschen-Hafer-Blattlaus (Rhopalosiphum padi) fressen. Zilpzalpe haben sich dabei als besonders blattlaushungrig erwiesen: Link zur Studie
  • López-Iborra et al. (2005): Diet of Common Chiffchaffs (Phylloscopus collybita) wintering in a wetland in south-east Spain.Studie über den Mageninhalt von bei Beringungen gestorbenen Vögeln im Winterquartier in Spanien. Hierbei bestand 95 Prozent der Nahrung aus Zuckmücken. Link zur Studie
  • BirdLife International (2019): Species factsheet: Phylloscopus collybita. Hier findet man eine Karte mit dem Verbreitungsgebiet und Informationen über den Bestand und den Lebensraum des Zilpzalps. Link zur Quelle

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Falls nicht, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann werde ich versuchen, Ihnen zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.

Schön, dass es Sie gibt!

Sterne Bewertung

5/5 - (5 votes)

1 Gedanke zu „Zilpzalp fördern & ansiedeln | Nahrung & Nisthilfen“

Schreibe einen Kommentar