Zum Inhalt springen

Alles, was Sie wissen müssen, um Vögeln über einen harten Winter zu helfen.

Die Winterzeit ist nicht nur für uns Menschen ungemütlich, sondern auch für viele Tiere. In der Natur schwindet das Nahrungsangebot und mit dem Einsetzen von Frost und Schnee wird es für die Tiere immer schwieriger, etwas zu fressen zu finden.

Auch viele Vögel leiden – besonders in den Städten.

Die meisten Ornithologen unterstützen daher in den Wintermonaten die Zufütterung.

Praktisch und besonders einfach in der Handhabung sind sogenannte „Meisenknödel“, die es mittlerweile in vielfältiger Form nicht nur im Fachhandel zu kaufen gibt.


Mit und ohne Netz

Dehner Natura Wildvogelfutter, große Meisenknödel, ohne Netz, 100 Stück je 100 Gramm (10 kg) Donath Energie-Knödel Klassisch ohne Netz - nödel ohne Netz - 100g je Knödel - mit kraftspendendem Fett - wertvolles Ganzjahres Wildvogelfutter - aus unserer Manufaktur in Süddeutschland - 6er Karton
Meisenknödel | Verschiedene Größen | Energie-Knödel Meisenknödel | 6er oder 50er-Packung | Ohne Netz
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Allerdings gibt es dabei, ein paar Dinge zu berücksichtigen – in diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen. Zusätzlich finden Sie interessante Tipps und auch Hinweise auf verwandte Themen.

Sie werden sehen, dass Sie große Freude an der Fütterung haben werden und damit auch selbst den Winter mehr genießen können.

Specht frisst Meisenknödel

Specht am Meisenknödelring.

Für welche Vogelarten sind Meisenknödel geeignet?

Gemäß Ihrer grundlegenden Ernährungsart werden Kleinvögel in zwei grundlegende Gruppen geteilt: die Weichfutterfresser und die Körnerfresser.

Die Weichfutterfresser mit Ihrem spitzen Schnabel bevorzugen Insekten, Beeren und Weichtiere und suchen ihre Nahrung in erster Linie am Boden. Einige von ihnen stellen sich in der kalten Jahreszeit in ihrer Ernährung um und fressen im Winter auch kleinere Körnerarten wie Sonnenblumenkerne oder Mohn.

Die Körnerfresser hingegen mit ihrem kräftigen Schnabel bevorzugen

Samen, die sie mit Ihrem Schnabel aufbrechen können, um an den Inhalt zu gelangen.

Beide Vogelgruppen lieben jedoch das sogenannte Fettfutter – der Meisenknödel ist die häufigste Art des Fettfutters – in welchem sich die unterschiedlichsten Zutaten zu einer echten Kalorienbombe vermischen: Für fast jeden ist etwas Leckeres dabei.

Am Meisenknödel werden sich neben den unterschiedlichen Meisenarten (Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Haubenmeise) auch Spatzen (Feldsperling, Haussperling) gern und häufig bedienen.

Feldsperling mit Meisenknödel

Feldsperling mit Meisenknödel.

Seltenere Meisenarten sind die Sumpfmeise, die Weidenmeise, die Bartmeise, die Beutelmeise oder die Schwanzmeise.

Aber auch für seltenere Vogelarten wie das Rotkehlchen, der Zaunkönig oder der Kleiber sind die Meisenknödel eine willkommene Überlebenshilfe im Winter.

Und natürlich kommen auch gern ein paar größere Vögel, wie der Star oder die Drossel, und versuchen, den kleineren Vögeln das Essen streitig zu machen.

Bis dann ein noch größerer Vogel, etwa ein Buntspecht, eine Elster oder ein Rabe kommt, und sich den größten Bissen schnappt.

In diesem Falle sollten Sie sich nicht ärgern, sondern an der Vielfalt der Natur erfreuen und den nächsten Meisenknödel sicherer befestigen.

Sie werden sich auch freuen, wenn Sie nach und nach nicht nur mehr Vogelarten an Ihrem Futterplatz erkennen können, sondern durch die regelmäßige Fütterung einen aktiven Beitrag zu der Diversität unserer Vogelarten leisten.

Kohlmeise hängt am Knödelring

Kohlmeise frisst Beerenknödel.

Welche Zutaten haben Meisenknödel?

Meisenknödel sind eine Hochkaloriennahrung: Der Grundbestandteil ist Fett (häufig Rindertalg), dem Erdnüsse, Haferflocken, Saatkörner, Sonnenblumenkerne oder sogar getrocknete Insekten beigemischt werden.

Möchte man seine Vögel rein pflanzlich ernähren (vegetarisch-vegan), kann man keine Meisenknödel füttern. Uns ist zumindest kein Hersteller bekannt, der auf Rindertalg verzichtet. (Kennen Sie einen, dann melden Sie sich gern bei uns.)

Doch es gibt alternativ Fettfutter für Vögel, dass mit rein pflanzlichen Ölen und Fetten auskommt (z. B. Mariendiestelöl).


Rein pflanzliches Fettfutter (ohne Rindertalg)

Fettfutter 25 kg, Vogelfutter Wildvögel Mischfutter 4 Jahreszeiten Streufutter

Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.


Wo und wie hänge ich Meisenknödel auf?

Der Meisenknödel wird am besten an einem offenen, aber geschütztem Platz aufgehängt, damit Katzen und Marder keinen Zugriff haben. Es gibt auch sogenannte Katzenabwehrgürtel, mit denen Sie Futterplätze in Bäumen schützen können.

Achten Sie darauf, dass der Meisenknödel stabil befestigt wird: Die Vögel setzen sich beim Fressen direkt darauf und bei mehreren Besuchern kann an dem Meisenknödel ganz schön gezerrt werden.


Meisenknödelhalter mit Regenschutz aus Keramik: Angebote bei Etsy.


An wärmeren Tagen werden die Meisenknödel am besten in einen schattigen Bereich gehängt, damit das Fett durch die Sonnenstrahlung nicht allzu weich wird.

Auch der Abstand zum nächsten Fenster spielt eine wichtige Rolle. Denn Fenster und Glastüren sind neben Katzen die größte Gefahr für Gartenvögel.

Toter Vogel vor Fenster

Verunglückter Kleiber.

Studien haben gezeigt: Je näher eine Futterstelle am Fenster steht, desto geringer die Gefahr für Vogelschlag.

Bei Abständen von 2 bis 10 Meter zu einer Glasscheibe kommt es deutlich häufiger zu tödlichen Kollisionen, als bei einem Futterplatz in nur einem Meter Entfernung (vgl. Klem et al. 2004).

Achten Sie auch darauf, dass Sie mehrere Meisenknödel nicht übereinander hängen – hierbei besteht die Gefahr, dass die unteren Meisenknödel durch Verkotung verunreinigt werden.

Experimentieren Sie mit dem Platz, wenn Sie feststellen sollten, dass die Meisenknödel kaum besucht werden: Vielleicht fühlen sich die Vögel mit der Platzwahl nicht wohl?

Meisenknödel mit oder ohne Netz?

Viele der Meisenknödel werden in einem kleinen Netz aus Kunststoff angeboten.

Die Furcht, dass sich Vögel darin verfangen können, ist vermutlich unbegründet:

Zumindest bestätigt dies der bekannte Ornithologe Prof. Dr. Peter Berthold, dem nach eigenen Aussagen in 10 Jahren nur ein einziger Fall bekannt geworden ist, bei dem eine Meise in einem Knödelnetz verendet ist.

Wenn Sie einen Meisenknödel mit einem Netz verwenden, dann entfernen und entsorgen Sie bitte dieses Netz, sobald der Inhalt aufgefressen ist.

Aus Umweltschutzgründen ist es jedoch sinnvoll, auch bei Meisenknödeln auf das Kunststoffnetz zu verzichten.

Meisenknödel ohne Netz können in einen sogenannten Meisenknödelhalter oder eine Meisenknödelspirale gesteckt werden, der die Funktion des Netzes übernimmt und den Meisenknödel zusammenhält.

Hierfür gibt es bereits ein vielfältiges Produktangebot.


Produktempfehlungen – Meisenknödelhalter

Esschert Design Futterfeder mit Dach aus Metall, zum Aufhängen, Gefäß für Futterbälle, Futterkugeln, ca. 24 cm hoch SUPA 1168/1049 Fat Ball Futterspender & Katzentoilette SGL
Meisenknödelhalter | Mit Dach Meisenknödelhalter | Mit Auffangschale
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay
AliExpress AliExpress

Meisenknödelhalter mit Regenschutz aus Keramik: Angebote bei Etsy.


Tannenmeise hängt an Fettfutterzapfen

Alternativ: Fettfutterzapfen – hier mit Sumpfmeise.

Meisenknödel selbst machen

Hier ein hervorragendes Grundrezept, mit welchem es sicher gelingt.


Video: Meisenknödel selber machen


Weitere wichtige Hinweise:

Bitte füttern Sie unsere Vögel nicht mit Brot, dieses quillt nämlich im Magen der Vögel unangenehm auf. Auch gewürzte und gesalzene Speisen sowie verdorbene Lebensmittel eignen sich nicht zur Fütterung.

Haben Sie Fragen?

Bitte schreiben Sie uns: Wir werden uns sehr bemühen, Ihnen weiterzuhelfen!

Genießen Sie den Winter und unsere heimischen Vögel und geben Sie diese Freude an Ihre Kinder weiter: Vogelbeobachtung ist zu keiner Saison so leicht wie im Winter an den Futterplätzen. Vielen Dank, dass Sie unseren Vögeln über den Winter helfen!


Meisenknödel Bestseller

Bestseller Nr. 1
Dehner Natura Wildvogelfutter, große Meisenknödel, ohne Netz, 100 Stück je 100 Gramm (10 kg)
  • Ideale Nachfüllvariante für unseren Topseller-Meisenknödel im Eimer
  • Ohne störendes Netz: Ideal für Futterspender oder zum Auslegen
  • Nachhaltig: Karton, Klebeband und Innenfolie recycelbar
  • Klassischer Meisenknödel, natürlich Ambrosia kontrolliert
  • Versorgt Ihre Wildvögel ganzjährig mit wertvoller Energie
AngebotBestseller Nr. 2
Dehner Natura Wildvogelfutter, große Meisenknödel, mit Netz, 100 Stück je 100 Gramm (10 kg)
  • Energiereiches Futter für Vögel im Garten
  • Für aller Körner- und Weichfutterfresser wie z.B. Meisen, Rotkehlchen
  • Liefert Energie für den ganzen Tag - mit leckeren Nüssen verfeinert
  • Optimal für die Ganzjahresfütterung
  • Im praktischen Eimer
Bestseller Nr. 3
Paul´s Mühle Ganzjahresknödel mit Insekten und Trockenfrüchten, ohne Netz ohne Folie, 100 Stück
  • Inhalt: Getreideflocken, Speisefett, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Sämereien, Trockenfrüchte, Insekten. Bestandteile: Eiweiß: 9,9 %, Rohfett: 30,7 %, Rohfaser: 2,9 %, Rohasche: 2,3 %. Ganzjahresfütterung vieler Vogelarten
  • Paul's Mühle Ganzjahresknödel enthalten nur die besten Zutaten. Die Knödel sind eiweißhaltig, kalorienreich und komplett schalenlos. Sie sind nicht in Netzen verpackt, sodass keine Verletzungsgefahr für die Vögel besteht
  • Ganzjahresknödel sind das ideale Ergänzungsfuttermittel für freilebende Singvögel. Die Fütterung kann hervorragend über das ganze Jahr hinweg erfolgen. Besonders hoch ist die Akzeptanz im Frühling und Sommer
  • Knackige Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Getreideflocken und viele andere Zutaten in Premiumqualität – Ganzjahresknödel von Paul's Mühle sind ein wahrer Vogelmagnet, der Ihren Garten in einen bunten Futterplatz verwandelt
  • Als inhabergeführtes Familienunternehmen stehen wir von Pauls Mühle seit 1839 für gesunde Mühlenerzeugnisse. Wir garantieren höchste Qualität zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis
Bestseller Nr. 4
200 Meisenknödel ohne Netz
  • Ideal zur Fütterung aller Wildvogelarten
Bestseller Nr. 5
Meisenknödel ohne Netz, 200 Stück (=18 kg) im Karton, GRATIS Versand mit DHL
  • Zusammensetzung: Weizen, Weizen gemahlen, Sonnenblumenkerne, Sorghum, Mais, Rindertalg, Erdnüsse, Calciumcarbonat.

Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du wirklich brauchst.


Stand: 18. Februar 2022


Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?

Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann werden wir versuchen, Dir zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.

Schön, dass Du da bist!

Sterne Bewertung

5/5 - (3 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert